Das Vokalensemble kor. unter der Leitung von Chiara Selva und Miro Hanauer besteht aus
20 singbegeisterten jungen Leuten im Alter von siebzehn bis fünfundzwanzig Jahren, die
zum Teil unterschiedlicher nicht sein könnten: Zu wenigen angehenden Musiker*Innen
reihen sich Student*Innen der Informatik, der Geschichte oder der Juristerei in die
Choraufstellung ein. Dazu haben auch Schüler*Innen, Auto-Mechatroniker*Innen und
reisende Freigeister im kor. ein Plätzchen gefunden. Gemeinsam sind sie auf der Suche
nach neuen Klängen – in der Musik, sowie im Zusammenleben.
Das Vokalensemble kor. versucht mit seinen Konzerten jeweils ein Thema von möglichst
vielen Seiten zu beleuchten, so finden sich in den Programmen die wildesten
Zusammenstellungen von verschiedenen Genren, Epochen und musikalischen Ansprüchen:
Nebst traditionellem Folklore-Gesang, alten Werken und neukomponierten Klängen,
verzichtet das Vokalensemble kor. auch einmal ganz auf den Gesang, um eine Botschaft
darzustellen, wie zum Beispiel im Konzert SE CHANTO, bei dem als Abschluss „Clapping“
von Steve Reich, eben nur rhythmisch geklatscht, erklang.
Gleichzeitig ist es dem Vokalensemble kor. auch wichtig, ein gutes und stabiles Repertoire
zu pflegen. So werden, alternierend zu den konzeptuellen Themenprojekten auch Konzerte
veranstaltet, bei denen ausschliesslich Musik aus dem Repertoire gesungen wird, sozusagen
die Crème de la Crème von vergangenen Konzerten.
CHIARA SELVA (*1996) ist Musikerin in Basel. Sie ist Dirigentin, singt in Ensembles und spielt Cello und Kontrabass.
2020 schloss sie ihr Bachelorstudium in Chorleitung und Schulmusik II an der Hochschule für Musik FHNW bei Raphael Immoos ab.
Es folgte ein Studiensemester (MA) im Ausland bei Georg Grün an der HfM Saar (D). Zurzeit führt sie ihr Masterstudium in Basel fort.
Als Dirigentin besuchte sie u.a. Kurse mit Toshiyuki Kamioka, Catherine Fender und Frank Markowitsch.
2021 nimmt sie als jüngste Teilnehmerin am internationalen Wettbewerb für Chordirigent:innen «Fosco Corti» in Turin (IT) teil.
Chiara Selva leitet das «Vokalensemble kor.» in Basel und singt zurzeit in verschiedenen Ensembles, u.a.
im «Schweizer Jugendchor» (Leitung Nicolas Fink). Im Januar 2022 übernimmt Chiara die musikalische Leitung von «Juventus Musica Basel» (JMB).
Ebenfalls Anfang 2022 tritt sie eine Assistenzstelle im «Schweizer Jugendchor» an.
Im Vermittlungsprojekt «Singalong-Mobil» des «Sinfonieorchester Basel» ist Chiara in der Saison 2021/2022 leitend zu hören und sehen.
Mit dem Ensemble «Theater Junges M» (Regie Sandra Löwe) besteht seit 2017 eine enge Zusammenarbeit für Musik und Gesang auf der Bühne, musikalisches Coaching und auch Partizipation in Produktionen.
Am Instrument ist Chiara zusammen mit sechs anderen Künstler:innen mit der Soundscape «Via Egnatia – I am not alone» improvisierend in Schweizer Museen unterwegs (Cello, Stimme).
MIRO HANAUER (*1996) ist Gründer und musikalischer Leiter des «Vokalensemble kor.».
2019 schloss er sein BA-Studium in Chorleitung und Schulmusik II an der Hochschule für Musik Basel FHNW Basel bei Prof.
Raphael Immoos ab. Zurzeit studiert er im Master ebenda. Er besuchte Meisterkurse für Chorleitung bei Catherine Fender,
Beat Schäfer, Markus Utz, Kari Turunen und Georg Grün.
2020 war er Preisträger des «Banff Center Artists’ Award» des «Banff Center for Arts and Creativity» (Kanada). Dies
ermöglichte ihm die Teilnahme der Residenz «Choral Art» unter der Leitung von Michael Zaugg und Lone Larsen. Als Sänger
ist im «Schweizer Jugendchor» (Ltg. Nicolas Fink) und im Vokalensemble «Tradiophon» (Ltg. Sarah Hänggi). Gemeinsam mit
sechs weiteren Musiker*innen, reist er mit dem improvisierten Soundscape "Via Egnatia - I am not alone" durch Schweizer
Museen.
Er ist Gründer und Dirigent des Vokalensembles «verba vocalis», des «Vokalensemble kor.» und «Orchester KONZERT
GESTRICHEN Basel», leitet den «Sÿndicats Chor» und unterrichtet Chor und Orchester an der Rudolf Steiner Schule Basel.
Miro Hanauer beschäftigt sich intensiv mit zeitgenössischer Musik für vokale Ensembles und versucht vom Kinderchor bis
zum professionellen Ensemble neue Erfahrungen und Erkenntnisse in diesem Bereich zu sammeln.
Gönnermitglied werden?
↪ Mehr Erfahren